Was gehört in ein gutes Impressum? Rechtssicherheit für Ihre Praxis-Webseite

Für Betreiber:innen einer Praxis-Webseite ist ein korrektes Impressum nicht nur Pflicht, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Transparenz und Professionalität. Das Digitale Dienste Gesetz (DDG) und die DSGVO machen dabei klare Vorgaben. Auch die IHK München betont in einem Artikel, dass alle Pflichtangaben nach § 5 DDG (ehemals TMG) leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. müssen In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Inhalte in ein Impressum gehören, worauf bei Einzelpraxen und MVZs zu achten ist und wie E-Arzt.de Sie dabei unterstützt, auf der sicheren Seite zu stehen.
Warum ein rechtssicheres Impressum so wichtig ist
Ein Impressum dient der rechtlichen Absicherung. Es zeigt, wer hinter einer Webseite steht und ermöglicht die schnelle Kontaktaufnahme – auch im Fall von Rückfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Besonders für medizinische Einrichtungen ist das entscheidend, denn sie gelten als Anbieter:innen geschäftsmäßiger Online-Dienste.
Ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum kann Abmahnungen und Bußgelder nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, hier mit Sorgfalt und Fachwissen vorzugehen.
Diese Pflichtangaben gehören in jedes Praxis-Impressum
Damit Ihre Webseite den rechtlichen Anforderungen entspricht, sollten folgende Angaben im Impressum enthalten sein:
-
Name und Anschrift der Praxis oder des/der Betreiber:in
-
Vertretungsberechtigte Person (z. B. Praxisinhaber:in, Geschäftsführer:in)
-
Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Zuständige Aufsichtsbehörde (z. B. Landesärztekammer)
-
Kammerzugehörigkeit und Berufsbezeichnung
-
Angaben zur berufsrechtlichen Regelung (inkl. Link zur geltenden Berufsordnung)
-
Umsatzsteuer-ID, falls vorhanden
-
Registereintrag (z. B. Handelsregister, sofern relevant)
-
Verantwortliche für Inhalte nach § 18 MStV
Besonderheit: Auch wenn keine Umsatzsteuer-ID oder Handelsregisternummer vorliegt, muss dies ggf. angegeben werden – etwa mit dem Zusatz „nicht vorhanden“.
Unterschiede zwischen Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZs
Je nach Praxisform unterscheiden sich auch die Anforderungen:
-
Einzelpraxis: Die angaben beziehen sich auf eine Person
-
Gemeinschaftspraxis oder BAG: Alle Partner:innen müssen genannt werden
-
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ): Angabe der Gesellschaftsform und der ärztlichen Leitung
Tipp: Auch bei Praxen mit mehreren Standorten sollte jede Webseite ein eigenes, korrektes Impressum enthalten – inklusive der jeweiligen Ansprechpartner:innen.
Der Praxisärzte-Blog des Virchowbundes erklärt, warum bei Praxis-Webseiten Angaben zur Kammerzugehörigkeit, Berufsbezeichnung und vertretenen Personen erforderlich sind – insbesondere bei BAGs und MVZs.
DSGVO: Ergänzende Hinweise zum Datenschutz
Obwohl das Impressum und die Datenschutzerklärung getrennt voneinander aufgeführt werden sollten, greifen beide eng ineinander. Die Datenschutzerklärung verweist oft auf dieselben Verantwortlichen und Kontaktstellen.
Mehr zum Thema Datenschutz erfahren Sie in unserem Beitrag:
Wie eine Webseite zugleich barrierefrei und datenschutzkonform gestaltet wird, erfahren Sie in unserem Beitrag zur barrierefreien Praxis-Webseite.
Mit E-Arzt.de rechtlich abgesichert – standardisiert & aktuell
Rechtssicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Standards. E-Arzt.de sorgt dafür, dass alle Pflichtinhalte zuverlässig in Ihre Praxis-Webseite integriert werden. Dabei arbeiten wir mit geprüften Vorlagen und stellen sicher, dass Impressum und Datenschutzerklärung immer aktuell bleiben.
Unser Service für Ihre Rechtssicherheit:
-
Einbindung aller erforderlichen Impressumsangaben
-
Formatierung gemäß rechtlichen Vorgaben
-
Aktuelle Standards für Einzelpraxis, BAG oder MVZ
-
Regelmäßige Updates bei gesetzlichen Änderungen
Was eine moderne Praxis-Webseite zudem technisch und gestalterisch auszeichnet, lesen Sie in unserem Ratgeber zu den sieben wichtigsten Elementen.
Fazit: Mit dem richtigen Impressum sicher und professionell auftreten
Ein rechtssicheres Impressum ist kein „Extra“, sondern ein Muss. Es zeigt nicht nur rechtliche Korrektheit, sondern auch, dass Ihre Praxis verantwortungsvoll und professionell auftritt. Wer hier nachlässig ist, riskiert nicht nur Abmahnungen – sondern auch einen schlechten Eindruck bei potenziellen Patient:innen.